Hallo meine Lieben!
Es gibt für mich zwei Lebensmittel, ohne die ich wahrscheinlich nicht überleben würde:
1. Kaffee
2. Pasta
Ein Morgen ohne Kaffee ist nicht nur Folter, sondern auch schlichtweg unmöglich. Mit Pasta ist das ähnlich – wenn auch nicht zum Frühstück (zumindest nicht offiziell 😀 ).
Meistens gibt es die leckeren Teigdinger bei mir dann aus der Packung. Ist einfach einfacher. Aber das auch selbstgemachte Pasta nicht schrecklich kompliziert ist möchte ich euch heute beweisen. Gebt den selbstgekneteten Nudeln doch auch mal eine Chance – der Geschmack wird euch belohnen!
Und eben weil der Geschmack so toll ist, braucht es finde ich gar keine super aromatische, haute-cuisine Sauce sondern ein paar mit Kräutern und Honig geschmorte Paprika reichen völlig…
Pasta mit Ofenpaprika
für 2-3 Personen
- 200g Mehl
- 2 Eier
- 1 EL Olivenöl
- 1Prise Salz
- 1-2 EL lauwarmes Wasser
- 2 Paprika (gelb & rot)
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Honig
- Salz & Pfeffer
- Kräuter
Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz verrühren. Eine Mulde in das Mehl drücken und dort Eier, Olivenöl und Wasser hineingeben. Mit einer Gabel grob verrühren, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Je nach Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt. In Folie wickeln und für 30-60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Die Paprika waschen, putzen und würfeln. In eine ofenfeste Form geben und mit Olivenöl, Honig, Salz, Pfeffer und Kräutern vermischen. Ziehen lassen so lange der Teig ruht, in der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen.
Paprika in den vorgeheizten Ofen schieben und 25-30 Minuten schmoren lassen. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Pastateig in drei Teile teilen und jeweils auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen – möglichst so dünn, dass man das Muster oder die Farbe der Arbeitsplatte leicht durchschimmern sieht! Dann mit etwas Mehl bestäuben und mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in dünne Streifen schneiden. Die Pasta nun direkt von der Arbeitsplatte in kochendes Salzwasser geben und solange Kochen lassen, bis die Nudeln oben schwimmen (1-2 Minuten). Dann mit einem Schaumlöffel abschöpfen, warm halten und mit dem übrigen Teig genau so verfahren.
Die fertige Pasta dann nur noch in einer großen Schüssel mit den Ofenpaprika und eventuell etwas Nudelwasser mischen und servieren!
Für ein Nudelkind wie mich ist dieses Gericht der Himmel auf Erden und eine super Idee, wenn es mal wieder was fleischfreies geben soll.
Habt noch ein tolles Wochenende! Wir lesen uns…
Und wie immer: HAPPY COOKING!
xo Kristin
Hey Kristin,
Pasta und Paprika – ohne die will ich niemals sein. Soooooo lecker. Mhhhhhhhhhh – mein Magen knurrt, also wenn Du es aus der Ferne ein wenig rumoren hörst 😀
Liebste Grüße und ein schönes Wochenende! Lixie
Hey Lixie,
entweder meine Ohren sind zu schlecht oder du hast nicht laut genug geknurrt! 😀
Dir noch einen wundervollen Sonntag! <3
😃 Dir auch einen wundervollen Sonntag! ❤️
Mmh lecker! Ich kann ohne Pasta auch nicht sein. Tolles Rezept, genau meins.
LG Heidi
Freut mich, dass ich deinen Geschmack getroffen habe! Ich könnte mich nahezu ausschließlich von Nudeln ernähren 😀
Hey,
ich habe dich für den Liebster Award nominiert und hoffe, dass du Zeit und Lust hast, die Fragen zu beantworten. Genaueres gibt es hier: https://beckysdiner.wordpress.com/2014/11/23/ich-wurde-nominiert-liebster-award/
Liebe Grüße, Becky
Danke meine liebe Becky!
Ich schau mal wie ich es zeitlich unterkriege, aber das wird schon 🙂
Freut mich sehr, dass du an mich gedacht hast!
Liebe Grüße!
PS: Das Buch ist gestern angekommen <3