Juhu!! Der #montagsquickie ist zurück! Und wie! Wir eröffnen das neue Jahr mit der traumhaften Kombination aus Pancakes und frischen Erdbeeren. Hmm… viel besser geht’s nicht, oder?
Dann legen wir mal los <3
Bevor es ans Pancake Bruzzeln geht werden erst mal die Erdbeeren mariniert. Dazu nehmt ihr einfach ungefähr eine halbe Packung Erdbeeren, wascht sie und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt die Erdbeeren in eine Schüssel und gießt etwas Ahornsirup darüber, so dass alle Stücke etwas abbekommen. Dann könnt ihr die Erdbeeren auch schon zur Seite stellen und ziehen lassen.
Joghurt Pancakes
für 20-25 Pancakes
150g Mehl
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Ei
250g Joghurt
100ml Milch
Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eine große, beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen. Wenn eure Pfannenbeschichtung nicht mehr ganz so gut ist, solltet ihr auch ein bisschen Öl oder Butter in die Pfanne geben.
Dann pro Pancake jeweils einen EL Teig in die Pfanne geben und leicht glattstreichen. So lange warten bis sich auf der Oberfläche Bläschen bilden und platzen – dann können die Pancakes gewendet und von der anderen Seite fertig gebraten werden. Wenn eure Pancakes zu dunkel werden, einfach die Hitze ein bisschen runterstellen. Am Besten könnt ihr die Pancakes im Backofen bei ca 50°C warmhalten bis alle fertig sind.
Dann zusammen mit den Erdbeeren servieren und geniessen.
So süß! So fluffig! So frühlingslecker! So einfach!
Ich denke, ich muss nicht erwähnen, dass ich Pancakes liebe 😀
Mögt ihr die auch so gern?
Habt einen guten Start in die Woche und bleibt süß!
Werft schon mal die Pfannen an! Hier kommt euer Lieblingsfrühstück für die Feiertage:
Zimtschnecken Pancakes
Warum nicht mal zwei großartige Leckereien miteinander kombinieren und etwas Umwerfendes erhalten? Das dachten sich auch die Jungs von Sorted bei diesen Pancakes und ich bin so froh, dass sie diese Idee hatten. Ich hab das Rezept dann ein kleines bisschen abgewandelt und für euch getestet. Das Ergebnis: Sooooooo lecker! <3
Zimtschnecken Pancakes
für ca 12 Stück
75g weiche Butter
75g brauner Zucker
1 TL Zimt
150g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier
150ml Buttermilch
Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer glatten Creme verrühren, in einen Gefrierbeutel füllen und verschließen.
Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen.
Für den Pancake Teig Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Dann die Eier und die Buttermilch hinzufügen und alles zu einem klümpchenfreien Teig verrühren.
Je einen EL Teig in die Pfanne geben und 30 Sekunden braten. Nun eine kleine Ecke vom Gefrierbeutel abschneiden und die Zimtcreme in einer Spirale auf den Pancake geben, weitere 30 Sekunden braten. Jetzt die Pancakes wenden und von der anderen Seite eine halbe Minute lang fertig braten. Aus der Pfanne nehmen und die Pfanne nach jeder Bratrunde mit einem Küchentuch auswischen – sonst werden die Zuckerreste zu dunkel und fangen an zu verbrennen.
Die Pancakes entweder warmhalten oder sofort servieren!
Knusprig und doch fluffig. Süß aber nicht zu süß.. ich könnte noch tagelang davon schwärmen, aber am besten probiert ihr es selbst!
Seit ich am vergangenen Freitag meine Weisheitszähne rausbekommen habe musste ich mich gezwungener Maßen von Brei, Suppe und Milchbrötchen ernähren. Aber so langsam geht’s wieder. Die Hamsterbäckchen sind fast abgeschwollen und der Regenbogen ist größtenteils aus meinem Gesicht verschwunden.
Trotzdem habe ich heute einen #montagsquickie für euch, der sich relativ leicht kauen lässt – ich hoffe ihr habt Verständnis 😉
Zwetschgen Pancakes mit Zimt-Karamell-Creme
für 10-15 Pancakes
100g Zwetschgen
1 Ei
50g Joghurt
1 EL Zucker
1 EL Öl
50g Mehl
1 TL Backpulver
Prise Salz
etwas Butter
75g Schmand
2 TL Puderzucker
1 TL Zimt
1 EL Karamellcreme
Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ei schaumig schlagen, Joghurt, Zucker und Öl hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unterheben. Zwetschgenstücke hinzufügen.
Butter in einer Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen. Je einen Teelöffel Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
Für die Creme Schmand, Zimt und Puderzucker verrühren. Karamellcreme hinzufügen und leicht durchstrudeln.
Zusammen mit den Pancakes und einigen frischen Zwetschgen servieren.
Für mich ist das pures Spätsommerglück! <3
Bei uns ist auch gerade perfektes Spätsommer-Wetter – vielleicht gehe ich noch eine kleine Runde spazieren und versuche meinen Kreislauf wieder in Gang zu bringen.
Habt einen guten Start in die Woche & HAPPY COOKING!
Unglaublich, aber wahr: Heute ist der letzte Tag vom #PANCAKEAPRIL! Für mich verging die Zeit wie im Flug und ich hoffe euch haben die vielen verschieden Rezepte gefallen. Eigentlich sollte ja für jeden was dabei gewesen sein.
Aber bevor der Mai beginnt, habe ich noch ein allerletztes Rezept für euch!
Mögt ihr Kaffee? Also ich mag keinen Kaffee. Ich LIIIIEBE ihn! Ein Morgen ohne eine Tasse Kaffee ist ein schrecklicher Morgen – für mich und meine Mitmenschen. Ich gehöre übrigens auch zu der Kategorie Mensch, die kurz vorm Schlafengehen noch einen Espresso runterkippen kann und danach schlummert wie ein Baby.
Und was liegt da näher, als Kaffee und Frühstück zu kombinieren: Fluffige Pancakes mit Schokostückchen und einem kräftigen Kaffeegeschmack. Hhhhmm! Für die mega Kaffee-Junkies unter euch gibt es obendrüber noch eine cremige Espressosoße.
Espresso-Schoko-Pancakes
für etwa 20 Stück
135g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Puderzucker
1 TL Instant Espresso-Pulver
1 Prise Salz
240 ml Milch
2 Eier
50g Raspelschokolade
Pfanne auf mittlerer Hitze aufheizen und etwas Butter darin schmelzen lassen.
Mehl, Backpulver, Puderzucker, Espressopulver und Salz in einer Schüssel mischen. Milch und Eier hinzufügen und unterrühren. Schokoraspeln unterheben.
Löffelweise in die heiße Pfanne geben. Wenn sich Blasen auf der Oberfläche bilden ist es Zeit zum Wenden. Von beiden Seiten goldbraun braten.
Espresso Soße
150g saure Sahne
60g Puderzucker
1-2 TL Espressopulver (je nach Geschmack)
Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen aufschlagen. Über die Pancakes geben und servieren.
Die schmecken nicht nur zum Frühstück gut sondern sind auch ein super Dessert! Einfach etwas frisch gehobelte Schokolade drüber und schon werden alle Gäste begeistert sein.
Zum Ende noch eine Last-Minute-Erinnerung an mein Giveaway:
Nichts vermittelt das Gefühl von Zuhause besser als ein paar Pfannkuchen frisch aus der Pfanne. Als Kristin und ich zusammen in Indonesien lebten, war ein Stapel Pancakes deshalb auch die beste Methode um Heimweh zu kurieren.
Kristin vermisste ihr Zuhause in Deutschland und ihre Gastfamilie in Neuseeland. Ich sehnte mich nach meiner Heimatstadt Boston in Amerika. Aber während wir so da saßen und Ahornsirup über unsere Mickey Maus förmigen Pancakes gossen erzählten wir uns Geschichten aus unserer Kindheit, lachten und sangen auch ab und zu. Deshalb war es auch keine große Überraschung als das nette Fräulein Zebra mich fragte, ob ich Lust hätte einen Gastpost für den #PancakeApril zu schreiben – und ich war sofort dabei!
Diese Zitronen Ricotta Pancakes sind herrlich feucht und fluffig mit einer zarten, frühlingshaften Zitonennote. Dazu gibt es frische Erdbeeren mit einem schlichten Sirup und schon entsteht das perfekte Frühstück für den Muttertags-Brunch, eine Mahlzeit für hungrige Kinder an einem hektischen Samstagmorgen oder ein leckeres Werktags-Abendessen. In meinem Buch sind Pancakes einfach das ultimative Wohlfühl-Essen. Viel Spaß damit!
Zitronen Ricotta Pancakes
2 cups (260g) Mehl
1/4 cup (50g) Zucker
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von 2 Zitronen
Saft einer Zitrone
1/4 TL Zitronenöl/-extrakt
1 1/4 cup (300ml) Milch
1 cup (250g) Ricotta
1/2 cup (140g) Griechischer Joghurt
1 1/2 TL Vanille Extrakt
1 Ei
Marinierte Erdbeeren
1/3 cup (67g) Zucker
1/3 cup (80ml) Wasser
10 Erdbeeren
Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer zweiten kleinen Schüssel Zitronenschale, Zitronensaft und Zitronenextrakt verrühren und zur Seite stellen. In einer weiteren großen Schüssel Milch, Ricotta, griechischen Joghurt und Vanilleextrakt mischen. Dann entweder das Ei direkt unter die Mischung rühren oder einzeln aufschlagen und dann hinzufügen.
Nun alles bis auf die Zitronenmischung zu den trockenen Zutaten geben. Vorsichtig unterrühren bis kaum noch Klümpchen vorhanden sind. Aber nicht zu lange rühren sonst werden die Pancakes nicht fluffig! Als letztes den Zitronenmix unterrühren. Keine Sorge, wenn der Teig etwas geronnen aussieht – das ist in Ordnung!
Etwas Butter in eine heiße Pfanne geben und die Pancakes braten bis sie von beiden Seiten goldbraun sind.
Während die Pancakes braten wird in einem kleinen Topf Zucker und Wasser erhitzt bis die Mischung köchelt und der Zucker sich aufgelöst hat. Ungefähr 10 Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Den heißen Sirup darüber gießen und für 15-20 ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Wenn der ganze Teig verarbeitet ist werden die Pancakes zu einem großen Stapel aufgetürmt, mit ein paar Löffeln marinierten Erdbeeren garniert und – vorzugsweise – deinen Lieblingsmenschen serviert!
Krysta Voskowsky ist eine Schriftstellerin in ihren Zwanzigern, die in Boston, Massachusetts lebt, arbeitet und kocht. Trotz ihrer winzigen Wohnung und schlechtem Licht liebt sie es zu fotografieren, bloggen, tanzen, entdecken, singen und die Hunde fremder Leute anzulächeln. Krysta ist eine Rezept Kuratorin für NoshOn.it, ein Social Media Fan und außerdem bekannt für die exzessive Verwendung von Hashtags. Hier findest du mehr von Krysta’s Rezeptvorschlägen, sieh dir ihren Blog an oder sag ihr einfach mal „Hallo“ auf Facebook und Twitter.
Einige von euch wissen vielleicht schon, dass Neuseeland seit meinem Auslandsjahr mein zweites Zuhause ist. Ich habe mich dort Hals über Kopf in das Land und die Leute verliebt. Unsterblich! Aber das lässt sich auch nicht verhindern. Alle sind dort so entspannt, warmherzig und die Landschaft ist ein Traum!
Ich war dort 10 Monate und habe die beiden Inseln kreuz und quer bereist. Gleich zu Beginn habe ich einen Job in einer Austernfabrik bekommen. Es klingt schlimmer als es tatsächlich war. Dort habe ich viele „echte“ Kiwis kennengelernt. Also nicht die Touris, Fremdenführer oder so. Die Hälfte der Belegschaft waren Maoris und in den Kaffeepausen ging es um das Rugbyspiel vom Abend davor, Pferderennen oder um Essen. Und eine meiner Kolleginnen brachte oft Pikelets für alle mit. Pike-was? Pikelets sind ähnlich die normale Pancakes, aber es gibt ein paar Unterschiede: Pikelets werden kalt gegessen, sind kleiner und etwas fester als Pancakes. Aber seeehr lecker. Gegessen werden sie mit Marmelade und Butter oder Sahne oder mit frischem Zitronensaft und Zucker.
Ich bevorzuge die Zitronenvariante, aber Pikelets haben in jedem Fall großes Suchtpotential.
Pikelets
für etwa 30 Stück
150g Mehl
1TL Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Zucker
185ml Milch
1 Ei
Butter für die Pfanne
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen. Ei und Milch aufschlagen und dann die trockenen Zutaten unterrühren.
Eine Pfanne mit etwas Butter auf mittlerer Hitze aufheizen. Kleine Portionen Teig – etwa ein gestrichener EL – in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
Abkühlen lassen und servieren.
Und weil kulinarisches Fernweh nicht genug ist, habe ich hier auch noch einige meiner Lieblingsfotos:
Heute ist übrigens ein großer Feiertag in Neuseeland und Australien mit Militärparaden zum Gedenken an die gemeinsamen Streitkräfte im ersten Weltkrieg, der sogenannte ANZAC Day. Zu dem Anlass gibt es bestimmt auch bei vielen Familien frische Pikelets zum Tee.
In diesem Sinne: Lest we forget!Und habt einen schönen Start ins Wochenende!
Wenn ihr noch mehr von Neuseeland erfahren möchtet, lasst es mich wissen!
…a new religion that’ll bring ya to your knees RED VELVET if you please!
Schon Alannah Myles wusste, dass es der dunkelrote Teig so richtig in sich hat! Naja, fast. Aber ein bisschen schummeln ist ja wohl erlaubt!
Vor allem in Amerika gibt es Red Velvet in unzähligen süßen Formen: Cupcakes, Torten und – wie sollte es diesen Monat auch anders sein – als Pancakes!
Obwohl sie in einem kräftigen Rot strahlen schmecken sie leicht schokoladig und warten nur darauf von dir gegessen zu werden. Das Frischkäse-Topping ist dann nicht nur geschmacklich ein Highlight, sonder auch optisch die perfekte Ergänzung.
Alle die mal was anderes testen wollen – hier entlang!
Red Velvet Pancakes
für ca. 18 Stück
300g Mehl
3 gestrichene EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
480 ml Milch
2 EL weißer Tafelessig
100g Zucker
2 Eier
2-3 TL rote Lebensmittelfarbe
80g geschmolzene Butter
Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Milch und Essig verrühren und 2 Minuten stehen lassen. Milchmischung zusammen mit den Eiern, Zucker, Lebensmittelfarbe und Butter vermischen. Nach und nach die trockenen Zutaten hinzufügen bis ein glatter Teig entsteht.
Pfanne auf niedriger Hitze vorheizen. Teig löffelweise in die Pfanne geben, wenn sich Blasen auf der Oberfläche bilden ist es Zeit zum wenden. Von der anderen Seite fertig braten. Die Pancakes sollten allerdings nicht zu braun werden, da sonst die kräftige Farbe verschwindet!
Frischkäse-Topping
180g Frischkäse
90g weiche Butter
150g Puderzucker
100ml Milch
Frischkäse und Butter mit dem Mixer gut aufschlagen. Puderzucker und Milch hinzufügen und gut unterrühren.
Topping auf den Pancakes verteilen und servieren!
Ich liebe sie einfach! Ich muss zugeben, Frischkäse-Frosting ist auch eines meiner liebsten Toppings! Und es sieht einfach zusammen mit den roten Pancakes so unglaublich hübsch aus.
Habt ihr schon mal ein Red Velvet Rezept probiert?
Lasst es euch gut gehen und habt schöne Tage. HAPPY #PANCAKEAPRIL!
When life gives you lemons, ask for tequila and salt!
Den Alkohol lassen wir heute aber mal weg. Stattdessen habe ich aus den Zitronen einen leckeren, süß-sauren Sirup gekocht, der ganz hervorragend zu den lockeren und saftigen Pancakes mit körnigem Frischkäse passt!
Klingt zu abenteuerlich für euch? Keine Sorge – was sich auf dem Papier ausgefallen liest, schmeckt in Wirklichkeit ganz bodenständig. Also aufgepasst ihr Zuckerschnuten und Zitronenfalter, hier kommen die Rezepte dazu:
Zitronensirup
ergibt etwa 500 ml
240 ml Zitronensaft
240 ml Wasser
200g Zucker
1 EL Speisestärke
Alle Zutaten in einem kleinen Topf vermengen und auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Für etwa 5 Minuten einkochen lassen. Von Herd nehmen und noch heiß in eine saubere Flasche abfüllen und gut verschließen.
Frischkäse-Pancakes
für etwa 18 Stück
120g Mehl
1/2 TL Natron
Prise Salz
4 Eier
225g körniger Frischkäse
120 ml Milch
2 EL Öl
In einer kleinen Schüssel Mehl, Natron, Salz und Zucker mischen. In einer zweiten Schüssel Eier, körnigen Frischkäse, Milch und Öl verrühren. Die Mehlmischung hinzufügen und gut durchrühren.
Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze aufheizen. Den Teig löffelweise in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Zusammen mit dem Zitronensirup servieren.
Easy peasy, lemon squeeze… Also nix wie ran an die Zitronen! Sauer macht nämlich nicht nur lustig, sondern in dieser Kombi auch glücklich!
Bis bald! Habt einen schönen Start ins Oster-Wochenende und wie immer HAPPY #PANCAKEAPRIL!
Was macht man mit den schönen Dingen im Leben? Genau, man teilt sie! Deshalb habe ich auch heute wieder Gäste bei meinem #PANCAKEAPRIL. Annalena und Johanna bloggen normalerweise zusammen bei Hey Foodsister – und heute gibt es hier bei mir was von den beiden für euch! Viel Spaß beim Lesen und DANKE an die Mädels für’s Mitmachen!
Karotten zu Ostern sind ebenso neu/einzigartig/lustig wie der Möhrchenwitz itself. Natürlich waren wir so organisatorisch vorausschauend das mit einzuplanen, als Kristin uns fragte ob wir an dem Pancake-Monat auf ihrem Blog Fräulein Zebra teilnehmen wollten- nicht. In der Osterzeit lauern die Karotten überall, sind das Chamäleon unter dem Gemüse: ob als Tarte oder im Carrot Cake.
Vielleicht war es die berühmte weibliche Intuition, die uns spüren ließ, dass es nun wieder Zeit für Karottenvariationen ist, vielleicht unsere neu entdeckte Affinität zu Gemüse in Kuchen und süßem Gebäck, vielleicht aber auch die Freude über die Karotten, die in unserem Garten aus der Erde sprießen.
Wir freuen uns wie kleine Schnitzelchen darauf, endlich die erste orangefarbene Möhre aus der Erde zu ziehen und zu Carrot Cake, Möhrentarte oder eben diesen Carrot Pancakes zu verarbeiten. Die sind nämlich selbst zu Ostern alles andere als langweilig, vor allem wenn man sie mit einem Klecks Kokosjoghurt und Kokoschips serviert. Genauso gut schmecken sie aber auch mit Kräuterdip und frischem Salat, die kleinen Dinger sind herrlich wandelbar.
Carrot Pancakes
für etwa 6-8 Stück
Zutaten:
100g Möhren
125g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL brauner Zucker
1 Prise Zimt
1 Prise gemahlener Ingwer
1 Prise Salz
250ml Buttermilch
1 Ei
Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
1. Die Möhren fein raspeln. Mit allen anderen trockenen Zutaten mischen.
2. Buttermilch und Ei zugeben, alles zu einem glatten Teig verrühren und eine halbe Stunde quellen lassen.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, bei mittlerer Hitze 6-8 Pancakes ausbacken. Dafür jeweils einen Klecks Teig in die Pfanne geben und umdrehen sobald sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden.
4. Die Pancakes mit einem Klecks Kokosjoghurt oder Kräuterdip servieren
Merci, Merci, Merci an Kristin dafür, dass wir an dieser tollen Aktion teilhaben durften!
Euch allen wünschen wir einen tollen April voller Pancakes,