Heute gibt es zwar ein neues Rezept von mir, allerdings müsst ihr dafür einen Blog weiter hüpfen. Ich bin zu Gast bei der lieben Lixie von Photolixieous und habe leckere Mirabellen Cupcakes für ihren Saisonkalender mitgebracht.
Die Mirabellen bzw. Renekloden wachsen direkt bei uns im Garten und könnten deshalb gar nicht saisonaler, regionaler oder frischer sein. Voll bio, so zu sagen! Wer wissen will, wie die süßen Teilchen gemacht werden oder auf der Suche nach weiteren saisonalen Rezepten ist der sollte also ganz schnell bei Lixie vorbei schauen und sich inspirieren lassen…
Ich wünsche euch noch einen zauberhaften Sonntag & bleibt süß!
Long time no see – ich weiß, ich weiß! Aber es gibt einen zuckersüßen Grund für meine kleine Blogpause: Nachwuchs im Hause Zebra!!! Ich bin in der letzten Woche Tante einer zauberhaften kleinen Prinzessin geworden. <3 <3 <3
Die letzten Schwangerschaftswochen waren vor allem für meine Schwester aber auch für die ganze Familie schrecklich aufregend, hektisch & ein bisschen dramatisch – darum blieb mir keine Zeit für mein eigenes Baby hier. Aber jetzt ist alles gut, die kleine Maus ist gesund und munter und wir haben alle ein extrabreites Grinsen im Gesicht festgetackert.
Wie passend, dass ich da ein paar hübsche rosa Cupcakes vorbereitet habe… 😛 Die sind nicht nur hübsch anzusehen sondern auch ein echtes Geschmackshighlight. Im Cupcaketeig steckt eine Extraportion Griechischer Joghurt, damit werden die Teilchen super fluffig und saftig. Hmm.. Hände hoch – wer will eines?
Himbeer Cupcakes mit Griechischem Joghurt
für 12-15 Cupcakes
215g Mehl (Typ 550)
150g Zucker
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
85g weiche Butter
1 Ei
1 Eiweiß
1 TL Vanillezucker / etwas Vanilleextrakt
300g Griechischer Joghurt
12-15 Himbeeren
150g weiche Butter
150g Puderzucker
200g Frischkäse
15 Himbeeren
1 EL Limettensaft
Backofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die weiche Butter hinzufügen und mit dem Handmixer (auf niedrigster Stufe!) oder mit den Fingern mit den trockenen Zutaten vermischen, so dass eine krümelige Masse entsteht.
In einer zweiten Schüssel Ei, Eiweiß, Griechischen Joghurt und Vanille verrühren. Die Joghurtmischung zu den anderen Zutaten geben und alles für 2 Minuten mixen. Es kann sein, dass der Teig noch kleine Klümpchen hat – das ist völlig in Ordnung!
Den Teig in die Förmchen füllen (idealerweise sollte jedes Förmchen etwas weniger als zu 2/3 voll sein) und vor dem Backen noch je eine Himbeere auf die Cupcakes verteilen und ganz leicht eindrücken. Für 18-20 Minuten backen (Stäbchenprobe!) und anschließend gut auskühlen lassen.
Für das Frosting die restlichen Himbeeren zusammen mit dem Limettensaft in einer Küchenmaschine fein pürieren, durch ein Sieb streichen um die Kerne zu entfernen und beiseite stellen.
Die weiche Butter und den Puderzucker 2-3 Minuten cremig aufschlagen. Dann den Frischkäse hinzufügen und noch mal 2 Minuten rühren. Zum Schluss noch das Himbeerpüree unterrühren und für 10 Minuten kaltstellen. Wer möchte kann das hellrosa Frosting noch mit ein paar Tropfen pinker Lebensmittelfarbe tunen 🙂
Das fertige Frosting in einen Spritzbeutel füllen, auf die abgekühlten Cupcakes spritzen und nach belieben noch mit frischen Himbeeren dekorieren!
Übrigens: Habt ihr eigentlich schon mal starke Männer mit rosa Frosting im Vollbart gesehen?! Das ist ein Bild für Götter und mit diesen Cupcakes könnt ihr das ganz leicht nachmachen – wenn ihr gerade ein paar starke Männer zu Hand habt 😛
Ich bin wirklich froh wieder hier zu sein und wir haben einiges nachzuholen! Was ich alles für euch vorbereitet habe? Eine klassische Torte in Mini-Version, hausgemachte Limonade, eine feurige Suppe, zuckersüße Desserts und noch viel mehr! Womit wollen wir loslegen, was meint ihr?
Schon seit vielen Jahren ist es zu meinem Herzland (neben meiner zweiten Heimat Neuseeland) gereift und mich zieht es auch immer wieder dort hin. Darum ist es ja eigentlich ganz selbstverständlich, dass ich auch was passendes zu diesem Grünen Feiertag gezaubert habe.
Nach einer kleinen Inspiration durch die neue Degustabox (die zufälligerweise auch grün ist) stand auch recht schnell fest was es werden wird… und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Aber seht selbst:
Die niedlichen Waldtierchen verpassen den Cupcakes den letzten Schliff und es müssen ja schließlich auch nicht immer Kobolde oder Goldtöpfe sein 😉
Unter dem grünen Mascarpone Häubchen – das möglicherweise eure Zähne kurzzeitig grün verfärben könnte – versteckt sich ein herb, saftiger Schokokuchen… hmm! Wollen wir loslegen?
Chocolate Guiness Cupcakes
für ca. 12 Cupcakes
100g Mehl
10g Kakaopulver
1 TL Backpulver
2 Eier
100g Zucker
50g Butter
60g Zartbitterschokolade
100ml Guinness
Backofen auf 180° vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und zur Eiermischung geben. Dann abwechselnd die Mehlmischung und das Guinness hinzufügen bis ein glatter, relativ flüssiger Teig entsteht.
Auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca 15 Minuten backen – Stäbchenprobe! Gut auskühlen lassen.
Mascarpone Frosting
250g Mascarpone
200g Schlagsahne
100g Puderzucker
2 Blatt weiße Gelatine
Lebensmittelfarbe in grün, gelb und schwarz
Gelatine in kalten Wasser einweichen. Schlagsahne steif schlagen. Mascarpone und Puderzucker glattrühren und mit der Lebensmittelfarbe in einem kräftigen dunkelgrün einfärben. Dann die geschlagene Sahne unterheben. Gelatine ausdrücken und erhitzen bis sie flüssig ist. Zuerst mit 3-4 EL der Creme verrühren, dann zur restlichen Masse geben und gut verrühren. Kaltstellen bis die Masse festwird und dann mit einem Spritzbeutel auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.
Deko
verschiedene grüne Zuckersteusel
Kleeblätter aus grüngefärbtem Fondant
Waldtierchen (z.B. von Leibniz)
Die Cupcakes zum Schluss nur noch mit den Kekstierchen und Kleeblättern versehen, mit den Zuckersteuseln bestreuen und servieren!
Wie oben schon geschrieben waren die Karamell-Kekstierchen ♥ in der Februar Degustabox. Das war meine allererste Box und ich war sehr positiv überrascht! Vielleicht wäre das ja auch was für euch?
Was sonst noch drin war: Paniermehl (Leimer), Schokolinsen (Bärenbande), Knusperstangen ♥ & Tapasbrot (Quely), Zitronenmüsli ♥ (Kölln), Knoblauchpaste ♥ & Senf (Haas & Dr. Schweitzer), Drinkfit und Mandeln (Pakka).
Meine Lieblingsprodukte hab ich für euch mal mit einem kleinen, grünen Herzchen markiert.
Zum Abschluss habe ich noch ein paar Fotos aus Irland für euch – um euch so richtig in St. Paddy’s Day Stimmung zu bringen!
Passender geht es wohl nicht – das ist angeblich der Ort, an dem St. Patrick begraben liegt.
In diesem Sinne – Sláinte mhaith! und HAPPY BAKING!
Wie ihr ja vielleicht wisst bin ich bekennender Kaffee-Junkie. Ein Tag, der ohne Kaffee beginnt kann kein guter Tag werden – das ist rein physikalisch nicht möglich! 😀 Und spätestens seit der Erfindung des Tiramisus wissen wir Menschen auch, dass Kaffee auch in anderen Aggregatzuständen als „flüssig“ hervorragend schmecken kann. Und genau um solche Rezepte dreht es sich in dieser Woche hier bei Fräulein Zebra.
Ich dufte für euch nämlich die Senseo Capsules testen und mich von den vielen verschiedenen Sorten zu ein paar Kaffee-Rezepten inspirieren lassen. Insgesamt gibt es 9 verschiedene Sorten – vom Ristretto bis zum entkoffeinierten Lungo – die mit dem Nespresso System kompatibel und in so ziemlich jedem Supermarkt zu kaufen sind.
Eine kleine Anmerkung habe ich noch bevor ich loslege: Auch wenn ich sehr glücklich bin über die Möglichkeit Produkte zur Verfügung gestellt zu bekommen & sie ausgiebig testen zu dürfen – meine Meinung bleibt meine eigene Meinung und ich werde hier sicherlich keine Werbetexte veröffentlichen. Aber wenn ich etwas gut finde werde ich darüber schreiben und meine Erfahrungen an euch weitergeben. So.
Zurück zum Kaffee: Heute starten wir mit kleinen süßen Mini-Cupcakes mit einer zarten Kaffeenote und einem Herz aus Karamell! Dafür habe ich die Senseo Kapseln der Sorte „Ristretto“ verwendet – also einen extra stark gebrühten Espresso. Dabei wird ganz viel Aroma in einen kleinen Schluck gepackt und das ist einfach perfekt für Gebäck und Frosting…
Mini-Kaffee-Cupcakes mit Karamellkern
für 16 Mini Cupcakes
45g Butter
45g Zucker
1 Ei
45g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1 EL Ristretto (stark gebrühter Espresso)
8 weiche Karamellbonbons
70g weiche Butter
30g Puderzucker
30g Zartbitterschokolade
2 EL Ristretto
Backofen auf 170°C vorheizen und eine Mini-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Für den Teig Zucker und Butter aufschlagen, dann das Ei unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und in 2 Teilen untermischen. Zum Schluss den Ristretto hinzufügen.
Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Die Karamellbonbons halbieren und pro Muffin je eine Hälfte auf den Teig setzen und ganz leicht andrücken. Für 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Für das Frosting die weiche Butter hell cremig aufschlagen, dann den Puderzucker hinzufügen. Die Zartbitterschokolade schmelzen und zusammen mit dem Ristretto unterrühren. In einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Bis zum Servieren kühlen.
Die Cupcakes gehen wirklich ganz fix und sind mindestens genauso fix aufgegessen – da bin ich mir sicher! Und außerdem sind die so klein, dass da gar keine Kalorien rein passen 😀
Dazu dann noch eine schöne Tasse Kaffee [ganz egal ob ihr den aus der Nespresso Maschine, von Hand aufgebrüht oder in der Instant-Version bevorzugt] und der Tag ist perfekt!
Am Wochenende folgt noch ein zweiter Teil der Kaffee-Rezepte und ich kann schon mal verraten, dass es dann kein süßes Rezept geben wird 😉
Heute ist ein Tag für Konfetti, Glitzer und Champagner!
Von mir aus ist auch Sekt, Prosecco oder ein Bierchen erlaubt – Hauptsache man kann damit anstoßen! Den Grund dafür verrate ich euch gleich, jetzt erst mal zu den Cupcakes…
Champagner, Sahne, Mandarinen-Curd ,… und dann noch pinke Zuckerstreusel für oben drauf! Hmmmm… nicht zu groß, nicht zu süß – da wandern schnell mal 2,3,4.. Stück auf die Hüft… äh, in den Mund! Und schnell gemacht sind sie auch noch.
Champagner Cupcakes mit Curd Frosting
für 24 Mini-Cupcakes
60g weiche Butter
75g Zucker
1 großes Ei
110g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
75g griechischer Joghurt
60ml Champagner/Sekt/Prosecco
200g Schlagsahne
4 – 5 gehäufte EL Curd (ich habe selbst gemachten Mandarinen-Curd genommen – das Rezept gibt es hier)
Zuckerstreusel
Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Butter und Zucker schaumig schlagen und das Ei hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz verrühren. Joghurt und Champagner vermischen und abwechselnd mit der Mehlmischung in den Teig rühren. Je einen TL Teig auf die Förmchen verteilen und etwa 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Für das Frosting die Sahne steif schlagen, dann den Curd unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. In einen Spritzbeutel füllen und auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen. Mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Und jetzt wo ihr alle mit Cupcakes versorgt seid kann ich es ja endlich verraten: Heute erscheint die neue Ausgabe von KÜCHENZAUBER. Und Fräulein Zebra ist mit dabei!!! Auf den Seiten 62-65 findet ihr 3 meiner Rezepte und ganz viel Wissenswertes über meinen Blog und mich! Wahnsinn, oder? Ich bin immer noch völlig aus dem Häuschen… Seit ich das Layout zum ersten Mal gesehen habe bin ich komplett verknallt und das Magazin dann tatsächlich in den eigenen Händen zu halten ist ein unbeschreibliches Gefühl!
Jetzt gehe ich noch eine Runde feiern & ihr eilt am besten gleich zum Zeitschriftendealer eures Vertrauens – es lohnt sich! Cheers, meine Zuckerschnuten & HAPPY BAKING!
Also bis auf das Blaue kann ich in diesem Rezept mit allem dienen – das wird also eine glückliche Ehe zwischen diesen tollen Cheesecake Cupcakes und mir! <3
Aber jetzt mal im Detail:
Etwas Altes. Das ist dann wohl der Käsekuchen selbst. Es gibt kaum einen traditionelleren Kuchen und mit einem Käsekuchen liegt man einfach nie daneben!
Etwas Neues. Neu ist die Interpretation des Käsekuchens als Cupcake. Und damit meine ich jetzt nicht die bekannten Muffins im Cheesecake-Style sondern richtige Cupcakes!
Etwas Geliehenes. Ausgeborgt habe ich mir das Rezept für das Topping beim No-Bake-Cheesecake. Diese fluffige Masse hat einfach darum gebettelt einen Cupcake krönen zu dürfen.
Etwas (Blaues) Rotes. Statt dem Blau als Symbol für die Treue gibt es hier eben Rot für die Liebe. Denn mal ganz ehrlich, in diese Cupcakes muss man sich einfach verlieben…
Ich denke, das war genug von der Theorie! Jetzt mal ran an das Rezept:
Cheesecake Cupcakes
für 12 Stück
125g weiche Butter
125g Zucker
2 Eier
1 Prise Salz
125g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Milch
50g Amarettinis
300g Frischkäse
2 TL Zitronensaft
450ml Schlagsahne (33%)
65g Zucker
50ml Kirsch-Hibiskus-Sirup (Rezept gibt es weiter unten!)
Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Butter in einer Schüssel cremig rühren, dann den Zucker hinzufügen. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Amarettinis in einem Gefrierbeutel grob zerbröseln und unterheben.
Teig in die Förmchen verteilen und für 15-20 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Cupcakes komplett auskühlen lassen.
Für das Frosting den Frischkäse und den Zitronensaft glattrühren. Dann die Sahne hinzufügen und so lange rühren, bis die Masse langsam andickt. Nun den Zucker dazugeben und die Creme komplett steifschlagen. In einen Spritzbeutel füllen und auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen.
Mit dem Sirup dekorieren und bis zum Servieren kaltstellen.
Besagter Sirup ist wirklich blitzschnell gekocht:
Kirsch-Hibiskus-Sirup
für ca 250ml Sirup
120ml Kirschsaft
120ml Hibiskustee (Malventee)
100g Zucker
1 TL Speisestärke
Alle Zutaten zusammen in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten lang einkochen lassen und dann noch heiß in eine saubere Flasche abfüllen.
Der Sirup macht sich übrigens nicht nur toll auf Cupcakes sondern passt auch ganz prima zu Pancakes oder Eis!
Jetzt kommt ein Rezept vom [JenniVERSUM]. Viel Spaß damit!
Heute seid ihr meine Versuchskaninchen. Denn bald habe ich Geburtstag und da möchte ich meinen Gästen schließlich etwas Leckeres servieren. Also habe ich sämtliche Backbücher vorwärts und rückwärts gelesen – und am Ende habe ich mich doch für was Eigenes entschieden.
An dem Tag, an dem ich backen wollte, hat der Sommer gerade so richtig Vollgas gegeben und es war unglaublich schwierig sich bei 37°C aufzuraffen und sich in die Küche zu stellen um zu backen! Aber wenn so etwas Leckeres dabei raus kommt, dann lohnt es sich am Ende und man geht mit Freude aus der Küche.
Am nächsten Tag habe ich die kleinen Dinger mit auf die Arbeit genommen und schwuppdiwupp waren sie alle verschwunden. Testlauf bestanden und damit war auch klar, was auf meine Geburtstagstafel kommt. In 2 Wochen stelle ich mich dann wohl wieder in die Küche und backe die Cupcakes noch mal für meine Familie! Aber nur, wenn ihr das OK gebt..
Hier kommt das Rezept:
Himbeer-Cupcakes
für ungefähr 12 Muffins
125g Butter (auf Zimmertemperatur)
125g Zucker
2 Eier
250g Mehl
2TL Backpulver
1Prise Salz
125ml Milch
150g Himbeeren (tiefgekühlt oder frische)
225gr Frischkäse
2EL Puderzucker
¼ TL Vanilleextrakt
1-2Löffelbiskuits (zum Verzieren)
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Mulden des Muffinblechs mit den Papierförmchen auslegen. Butter und Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers zu einer glatten Masse schlagen. Die 2 Eier sorgfältig unterschlagen. Danach Mehl, Backpulver und Salz gründlich vermischen und mit der Milch unter den Teig rühren. Dann die Himbeeren untermischen.
Den Teig in die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen. Die Stäbchenprobe durchführen und die Muffins dann abkühlen lassen.
Für die Creme Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt zusammen glatt rühren. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Währenddessen die Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerkleinern. Nachdem die Creme abgekühlt ist in einen Spritzbeutel löffeln und oben auf die Muffins spritzen. Danach die Muffins mit den Biskuitkrümeln bestreuen.
Fertig!
Na, was meint ihr – kann ich meiner Familie die Himbeer-Cupcakes servieren? Was backt ihr so an Geburtstagen? Verratet ihr mir eure Rezepte?
Genießt die Sonnenstrahlen und lasst euch schön bräunen! Aber bloß nicht das Backen vergessen 😉