… und was macht man, wenn das Leben einem Gurken gibt? Richtig! Auch Limonade!! 😀
Passend zum sonnigen Wetter habe ich für euch eine große Portion Erfrischung dabei… Gurke, Zitrone und viel Eis – daraus könnt ihr euch super einfach eine richtig leckere Gurken-Limonade zubereiten! Die ist definitiv mal was anderes, aber verdient unbedingt mehr Aufmerksamkeit – also probiert es aus…
Gurken-Limo
250 ml Zitronensaft
150 g Zucker
1 Salatgurke
1 Handvoll Minze
1,5 l Mineralwasser
1 Bio-Zitrone
Den Zitronensaft und Zucker in einen kleinen Topf geben. Die Hälfte der Gurke in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Hälfte der Minze in den Topf geben. Zum Kochen bringen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
Durch ein Sieb gießen und in eine große Karaffe füllen. Die restliche Gurke und die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit der Minze ebenfalls in die Karaffe geben. Mit kaltem Mineralwasser aufgießen und servieren.
Habt ihr schon mal Limo zuhause selbstgemacht? Und was ist eure liebste Geschmacksrichtung?
Heute gibt es – ausnahmsweise – mal wieder was herzhaftes. Passend zu dem strahlenden Frühlingswetter draußen wird es auch auf den Tellern bunt. Ich zeige euch eines meiner all-time-favorite Abendessen: Ofengemüse! Denn da kann eigentlich alles rein, was der Kühlschrank gerade hergibt und schnell geht es auch noch.
Mit ein bisschen Honig, frischen Kräutern und einer Joghurtsauce wird aus dem fixen Gericht ein wahres Lieblingsgericht… aber was rede ich eigentlich lange? Wer’s nicht probiert verpasst was!
Ofengemüse mit Minzjoghurt und Schweinemedaillons
für 2 Personen
2 Karotten
1/4 Brokkoli
1 Paprika
1 rote Zwiebel
2 mittelgroße Kartoffeln
1 EL Honig
Olivenöl
Thymian
Meersalz, Chili, Knoblauch
150g Naturjoghurt
1 Handvoll frische Minze
Knoblauch
Zucker, Zitronensaft, Salz & Pfeffer
400-500g Schweinefilet
Backofen auf 200°C vorheizen. Eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
Karotten, Zwiebel und Kartoffeln schälen, Brokkoli und Paprika waschen. Alles in kleine Stücke schneiden und in die Auflaufform geben. Mit Olivenöl und Honig vermengen und mit Salz, Chili, Knoblauch und frischem Thymian würzen. In den Backofen schieben und 30 Minuten rösten.
Die Minze waschen und in feine Stücke hacken. Mit dem Joghurt vermischen und mit etwas frischen Knoblauch, 1 Prise Zucker, einem Schuss Zitronensaft und Salz & Pfeffer abschmecken.
Das Schweinefilet in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden, nach Geschmack würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und 2-3 Minuten ziehen lassen. Währenddessen das Gemüse aus dem Ofen nehmen und zusammen mit den Medaillons auf dem Teller anrichten. Etwas Minzjoghurt darüber geben und servieren.
Geht natürlich auch mit jedem anderen Fleisch oder auch mit Tofu, Halloumi und Co!
Ist bei euch auch so wundervolles Wetter im Moment? Von mir aus kann der Frühling jetzt gerne bleiben 😀
Kinners, heute gibt es was Wärmendes für die kalten Tage, jetzt wo der erste Schnee gefallen ist…
Heißer Hans-Peter
Häää? Ja, richtig gelesen. Hans-Peter ist der große Bruder von Hugo und hat neben Holunderblütensirup auch noch Pfefferminzsirup und braunen Zucker im Gepäck. Oberlecker! Da kann Hugo einpacken 😉
Heißer Hans-Peter
für 2 Gläser
400ml Weißwein
4 EL Pfefferminzsirup
2 EL Holunderblütensirup
2 EL Orangensaft
1 EL brauner Zucker
Alle Zutaten zusammen in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen, bis sich alles aufgelöst hat und der Wein schön heiß ist. In Gläser oder Tassen umfüllen und sofort servieren!
Besonders hübsch wirkt Hans-Peter in gläsernen Tassen, die mit einem Zuckerrand verziert sind. Aber so wichtig ist die Tasse eigentlich gar nicht, denn der wird eh so schnell weg sein, dass es gar keinen Unterschied macht, ob ihr Muttis gutes Porzellan oder eine gesprungene Tasse von Flohmarkt nehmt.
Ich hoffe euch schmeckt Hans-Peter auch so gut wie mir 🙂
Macht es euch schön gemütlich & HAPPY GLUHWEIN DRINKING!
An besonders heißen Tagen gehen die Uhren irgendwie anders. Da springt man schon morgens um 10 zum zweiten Mal unter die Dusche, nimmt gefühlte 27 Liter Flüssigkeit zu sich, obwohl man sonst schon mit einer Flasche Schwierigkeiten hat und ist erst nach Sonnenuntergang in der Lage feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Okay, okay. Ganz so schlimm ist es nicht, aber ihr versteht sicher was ich meine. Und weil diese Tage einfach etwas anders sind braucht es auch passende Rezepte dafür. Etwas, das gleichzeitig unspektakulär und besonders ist.
Darf ich euch vorstellen? Meinen neuen besten Getränke-Freund für heiße Tage: Geeister Kaffee mit frischem Minzsirup! Großartige Kombi, wirklich!
Super erfrischend, schön kühl und mit einer besonderen Note. Und ich verspreche euch: Keine Spur von Zahnpasta-Geschmack!
Ihr solltet am Abend vorher ein bisschen Zeit investieren und dann habt ihr gleich ein paar Tage lang was davon. Los geht es mit dem Minzsirup:
Minzsirup
ca. 300ml
1 Bund frische Minze
1 Tasse Zucker
1 Tasse Wasser
Minze waschen, vom Stängel zupfen und grob hacken. Zusammen mit Zucker und Wasser in einen Topf geben. Ein Paar Minuten köcheln lassen. Dann in ein Schraubglas füllen und über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Morgen den Sirup durch ein Sieb abgießen und in eine kleine saubere Flasche füllen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Der Sirup geht wirklich ganz easy peasy und sieht dann ein bisschen aus wie dickflüssiger Pfefferminz-Tee. Aber das ist tausendmal besser als der leuchtend bunte Sirup den es oft zu kaufen gibt und der dann wirklich nach Zahnpasta schmeckt.
Geeister Kaffee mit Minzsirup
2-3 Portionen
400ml kalter Kaffee
400ml Milch
4-6 EL Minzsirup
Eiswürfel
Entweder am Vorabend oder gleich früh Morgens Kaffee kochen und abkühlen lassen. Kocht den Kaffee nach eurer Lieblingsmethode – egal ob Filterkaffee, aus dem Vollautomaten oder Instant – euch muss er schmecken! Da will ich euch nichts vorschreiben.
2-3 Gläser (2 Große oder 3 Kleinere) etwa zu einem Viertel mit Eiswürfeln füllen. Darauf etwa 2 EL Minzsirup geben. Zur Hälfte mit Kaffee füllen, den Rest mit Milch aufgießen. Durchrühren und mit frischer Minze servieren.
Auch hier gilt: Mischt wie es euch am Besten schmeckt! Das ist nur eine grobe Richtlinie und so wie ich meinen Kaffee gerne trinke. Probiert einfach ein bisschen herum!
Ich finde ihn perfekt für heiße Tage! Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr neugierig geworden oder ist euch das zu ausgefallen?
Habt ein schönes Wochenende und genießt die Sonne!