um dem Winterwetter da draußen zu trotzen und uns vor fiesen Krankheitserregern zu schützen sollten wir gerade wenn es kalt ist viele Vitamine zu uns nehmen. Was in der Theorie ganz einfach und logisch klingt ist in der Praxis aber nicht immer so easy umzusetzen…
Mit diesem Rezept jedoch ist es wirklich ganz simpel und vor allem super lecker! Denn Brokkoli, Kürbis, Karotten und Zwiebeln verbinden sich mit Balsamico und Ahornsirup zu einem wunderbaren, knackigen Ofengericht, das entweder pur oder als schmackhafte Beilage serviert werden kann!
Geröstetes Wintergemüse aus dem Ofen
für 2-3 Portionen
200g Brokkoli
200g Kürbis
200g Karotten
2 rote Zwiebeln
2 EL Balsamico
4 EL Olivenöl
2 EL Ahornsirup
1 TL Senf
Den Ofen auf 200° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Gemüse waschen, ggf. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und alles in einer großen Schüssel vermengen.
In einer zweiten Schüssel Balsamico, Olivenöl, Ahornsirup und Senf gut verrühren. Die Mischung über das Gemüse geben und ordentlich vermengen. Dann aufs Backblech geben, gut verteilen und für 20-25 Minuten backen.
Schmeckt prima als Beilage oder als Hauptgericht – vermischt mit gekochtem Weizen, etwas Feta und Nüssen!
Bei der Wahl des Gemüses habt ihr komplett freie Wahl – auch mit Rosenkohl, Blumenkohl oder Süßkartoffeln kann ich mir das Ofengemüse sehr gut vorstellen. Und wer das Gemüse lieber weiche statt knackig möchte, lässt das Ganze einfach für 10 weitere Minuten im Ofen!
Huch, schon wieder Montag? Wie ist das denn passiert? Und mein Montag war heute auch noch ein „echter“ Montag: zu früh aufgestanden, für die Uni gelernt und dann war eben im Laden auch noch die Hälfte der Dinge auf meiner Einkaufsliste ausverkauft. Aber weil jammern nichts hilft, zeige ich euch jetzt einen schnellen Glücklichmacher im Glas der super fix fertig ist – perfekt für Montage eben! 😉
Für mich sind darin alle Zutaten enthalten, die meinen Tag aufhellen können: Als erstes natürlich Pasta, dann noch knackiges Gemüse und eine große Portion Feta <3
Am besten schmeckt der Nudelsalat direkt frisch zubereitet und noch lauwarm, aber die Reste könnt ihr auch prima am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.. klingt prima, oder?
Spaghetti-Salat mit Gemüse, Hühnchenfleisch und Feta
für 2-3 Portionen
125g Brokkoli
1 kleine Zucchini
100g Vollkorn Spaghetti
150g Hühnchenfleisch
1 EL Sojasauce
2 EL Apfelessig
1 EL Öl
1 EL Ahornsirup
2 Frühlingszwiebeln
100g Feta
Salz
Einen mittelgroßen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Die Zucchini ebenfalls waschen, der länge nach vierteln und in Scheiben schneiden.
Sobald das Wasser kocht Salz hinzugeben, die Spaghetti einmal in der Mitte durchbrechen und ca. 10 Minuten kochen. 3-4 Minuten vor Ende der Garzeit dann den Brokkoli hinzufügen und mitkochen. Beides zusammen abgießen, in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
Währen die Nudeln kochen eine mittelgroße Pfanne erhitzen. Das Hühnchenfleisch in kleine Stücke schneiden und mit etwas Öl scharf anbraten. Dann die Zucchinischeiben hinzufügen und mitbraten bis sie gar sind. Zu den Nudeln und dem Gemüse geben.
Für das Dressing Sojasauce, Essig, Öl und Ahornsirup verrühren und über die Spaghettis geben. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, den Feta zerkrümeln und beides auf den Nudelsalat streuen und gut durchmischen. Sofort servieren oder kaltstellen.
Ich mag dieses Rezept sehr gerne, weil es unheimlich flexibel ist! Ihr könnt ohne Probleme die Gemüsesorten austauschen und den Spaghetti-Salat so eurem Geschmack oder eurer Laune anpassen. Und das Dressing ist super lecker <3
Nehmt ihr euch immer Mittagessen mit auf die Arbeit, in die Uni oder Schule? Oder gehört ihr eher zu den Kantinen-Essern?
Heute gibt es – ausnahmsweise – mal wieder was herzhaftes. Passend zu dem strahlenden Frühlingswetter draußen wird es auch auf den Tellern bunt. Ich zeige euch eines meiner all-time-favorite Abendessen: Ofengemüse! Denn da kann eigentlich alles rein, was der Kühlschrank gerade hergibt und schnell geht es auch noch.
Mit ein bisschen Honig, frischen Kräutern und einer Joghurtsauce wird aus dem fixen Gericht ein wahres Lieblingsgericht… aber was rede ich eigentlich lange? Wer’s nicht probiert verpasst was!
Ofengemüse mit Minzjoghurt und Schweinemedaillons
für 2 Personen
2 Karotten
1/4 Brokkoli
1 Paprika
1 rote Zwiebel
2 mittelgroße Kartoffeln
1 EL Honig
Olivenöl
Thymian
Meersalz, Chili, Knoblauch
150g Naturjoghurt
1 Handvoll frische Minze
Knoblauch
Zucker, Zitronensaft, Salz & Pfeffer
400-500g Schweinefilet
Backofen auf 200°C vorheizen. Eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
Karotten, Zwiebel und Kartoffeln schälen, Brokkoli und Paprika waschen. Alles in kleine Stücke schneiden und in die Auflaufform geben. Mit Olivenöl und Honig vermengen und mit Salz, Chili, Knoblauch und frischem Thymian würzen. In den Backofen schieben und 30 Minuten rösten.
Die Minze waschen und in feine Stücke hacken. Mit dem Joghurt vermischen und mit etwas frischen Knoblauch, 1 Prise Zucker, einem Schuss Zitronensaft und Salz & Pfeffer abschmecken.
Das Schweinefilet in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden, nach Geschmack würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und 2-3 Minuten ziehen lassen. Währenddessen das Gemüse aus dem Ofen nehmen und zusammen mit den Medaillons auf dem Teller anrichten. Etwas Minzjoghurt darüber geben und servieren.
Geht natürlich auch mit jedem anderen Fleisch oder auch mit Tofu, Halloumi und Co!
Ist bei euch auch so wundervolles Wetter im Moment? Von mir aus kann der Frühling jetzt gerne bleiben 😀
So oder so ähnlich habe ich mich sicher angehört, als ich heute Mittag nach Hause gekommen bin. An dieser Kamikaze-Stimmung war ich selbst nicht ganz unschuldig, weil meine Klamotten-Auswahl etwas zu sehr „Sommertag“ und deutlich zu wenig „Herbstwetter“ war. Aber diese Erkenntnis kam zu spät, das Kind – a.k.a. meine Laune – war schon in den Brunnen gefallen.
An solchen Tagen gibt es für mich nur eine Lösung: Nudeln! Getreu dem Motto „Make Pasta – Not War!“ ist das oft der einzige Ausweg. Und ich bin mir sicher für solche Tage wurde One-Pot-Pasta erfunden: Einfach alles in einen Topf werfen, umrühren, warten, umrühren, fertig!
Was mich glücklich macht, macht euch bestimmt auch glücklich! Also aufgepasst, hier kommt Wohlfühl-Küche:
One-Pot-Pasta mit Kürbis und Brokkoli
für 2 Portionen
200g Hokkaido Kürbis
200g Brokkoli
1 Zwiebel
2 EL Öl
100g Nudeln (z.B. Penne)
400ml Gemüsebrühe
100g Schmand
Salz und Pfeffer
Kürbis waschen und in kleine Würfel schneiden. Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen. Kürbis und Zwiebeln darin für einige Minuten andünsten. Nudeln hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Abgedeckt etwa 7 Minuten köcheln lassen. Dann den Brokkoli hinzufügen und ohne Deckel weiterkochen bis die Nudeln und der Brokkoli weich sind.
Schmand unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schnell, simpel und soooo lecker! <3
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und HAPPY COOKING!
Heute gibt es bei Fräulein Zebra mal etwas anderes! Einige von euch wissen es schon: Ich bin begeisterter Basketball-Fan und schreibe auch für das Magazin meines Lieblingsclubs. Für die letzte Saison hatten wir eine tolle Geschichte rund um’s Grillen vorbereitet, aber dann – wie das manchmal einfach so ist – kam alles etwas anders und wir konnten die Story nicht mehr veröffentlichen.
Ganz im Müll soll der Artikel dann doch nicht landen und da es sich ja auch in erster Linie um Essen dreht passt er schließlich ganz gut zu meinem Blog. Viel Spaß beim Lesen und lasst mir doch einen Kommentar da, wie es euch gefallen hat!
PS: Der Hauptdarsteller des Artikels – Jamar Smith – ist übrigens auch der glückliche Bräutigam, für den ich das hübsche Hochzeitstörtchen gebacken habe!
„Grillen ist typisch deutsch.“ Jedenfalls wird das immer wieder gerne behauptet, aber so ganz stimmt das nicht. Gegrilltes Essen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Auch die Amerikaner lieben ihr Barbecue (auch BBQ oder Barbie genannt) und haben dort eine ganz spezielle Grillkultur entwickelt.
Eigentlich haben wir es überhaupt erst den Amerikanern zu verdanken, dass es bei uns an schönen Sommertagen auf jedem zweiten Grundstück raucht und qualmt. Denn bis in die 50er Jahre war das Grillen wie wir es heute kennen nahezu unbekannt in Deutschland. Erst mit der zunehmenden Verbreitung der amerikanischen Kultur hat auch das Barbecue den Sprung über den großen Teich geschafft.
Aber wie genau sieht ein amerikanisches BBQ aus? Dass dort Bratwürstchen auf dem Grillrost landen ist ja wohl eher unwahrscheinlich. Um das Herauszufinden, haben wir uns bei Jamar Smith zum Grillen eingeladen und außerdem die besten Rezepte für Sie gesammelt!
Mit Grillkohle, frischen Lebensmitteln und einer Kamera bewaffnet schlagen wir bei Jamar auf und werden direkt von einem gutgelaunten Sharrod an der Tür empfangen. Ab da übernehmen die Jungs die Regie und wir haben genug Zeit, ihnen dabei ganz genau auf die Finger zu schauen.
Schon schnell wir uns klar, dass die deutschen Konventionen beim amerikanischen Barbecue fehl am Platz sind. Gerade als wir den Tisch decken wollen erklärt uns Jamar, dass sie beim Grillen eigentlich nie Teller und Besteck benutzen. „Wenn es bei uns BBQ gibt, ist das wie eine Party und wir grillen fast jeden Tag wenn ich zuhause bin. Meistens ist meine ganze Familie da und die Leute nehmen sich das Essen einfach direkt vom Grill. Dabei unterhalten wir uns und spielen Karten. Oft fängt einer an zu singen und alle stimmen ein und tanzen. Oder wir spielen eine Runde Basketball in meinem Garten!“
Große regionale Unterschiede gibt es nicht in den USA, meint Sharrod. „Egal wo in Amerika, BBQ bringt Familien und Freunde zusammen. Es ist egal ob man Hamburger, Hot Dogs, Chicken Wings oder Spareribs grillt. Es geht nur darum, eine gute Zeit zu haben und das leckere Essen zu genießen!“
Und wie sieht es mit Beilagen aus? „Da gibt es bei uns nicht viel. Vielleicht ein bisschen selbstmachten Kartoffelsalat und leckere Saucen – mehr brauchen wir nicht.“
Während der Grill so richtig auf Temperatur kommt ist Jamar in der Küche und bereitet das Fleisch vor – heute gibt es Chicken Wings und Spareribs. Zunächst muss er eine Marinade für die Spareribs anrühren und diese damit einreiben, denn je länger das Fleisch darin durchziehen kann, desto kräftiger schmeckt es am Ende.
Danach kümmert er sich um die Hähnchenflügel: Für die gibt es zunächst nur ein bisschen Salz und Pfeffer und dann kommen sie direkt auf den heißen Grill. Die Würzsauce gibt er erst kurz vor Schluss darauf.
Zusammen mit Maik, Sharrod und Rakim passt er dann darauf auf, dass bloß nichts anbrennt. Schließlich haben inzwischen alle einen Bärenhunger. Gut, dass es auch ein paar Brownies für zwischendurch gibt!
Kaum sind die Chicken Wings fertig wird Platz für neues gemacht und die Spareribs kommen auf den Grill. Jamar hat sie in der Zwischenzeit im Ofen vorgegart, damit es nun zügiger geht. Bei so einem tollen Grillmeister ist es dann auch kein Wunder, dass das fertige Essen bei allen den Geschmackstest bestanden hat.
Auch Elias hat sich die Grillkünste seines Teamkollegen nicht entgehen lassen. „Jamar, hat einen super Job gemacht, das Essen schmeckt richtig lecker! Mit meiner Familie grille ich normalerweise aber etwas „deutscher“, also mit Bratwürsten und Steaks.“
Anschließend sitzen die Jungs zusammen auf der Terrasse und entspannen noch etwas vor dem nächsten Training am Abend. Dabei wollen wir dann auch nicht länger stören und verabschieden uns. Vielleicht lädt uns Jamar ja bald mal wieder ein und bis dahin kochen wir einfach seine Rezepte nach! Sie sind auch schon hungrig geworden beim Lesen? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Jamar’s Rezepten und vor allem „Guten Appetit“!
Spareribs
2kg Spareribs (Schweineschälrippchen)
1 Tasse gehackte Zwiebeln
1 Tasse Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade
3 EL Ketchup
¼ Tasse Zucker
¼ Tasse Essig
¼ Tasse Worcestersoße
1 EL Paprikapulver
1 TL Senf
¼ TL Tabasco
Saft einer Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Backofen auf 190°C vorheizen. Alle Zutaten bis auf das Fleisch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Fleisch auf ein tiefes Backblech legen, mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und mit der Hälfte der Marinade bestreichen. Für etwa 20 Minuten garen, dann wenden, mit der restlichen Soße bestreichen und für weitere 20 Minuten im Ofen lassen. Dann herausnehmen und auf dem heißen Grill für 15-20 Minuten fertig grillen.
Hot Wings à la Jamar
Ca. 1,5 kg kleine Hähnchenflügel
Salz und Pfeffer
8 EL Hot Sauce oder eine würzige Grillsauce [TIPP: Jamar empfiehlt Frank’s Red Hot Buffalo Wing Sauce! Die bekommt man in Amerikanischen Geschäften oder im Internet.]
6 EL Ketchup
4 EL Ahornsirup
Etwas Knoblauchsalz und Zwiebelpulver
Die Hähnchenflügel mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Grill legen. Für etwa 10 Minuten vorgrillen. Währenddessen aus den übrigen Zutaten eine Sauce herstellen und nach Geschmack würzen. Chicken Wings vom Grill nehmen und in eine Schüssel geben. Mit der Sauce übergießen und gut durchmischen. Fleisch zurück auf den Grill geben und etwa 5 Minuten fertig grillen.
Grillgemüse-Salat
1 kg Kartoffeln
8 EL Olivenöl
2 rote Zwiebeln
2 gelbe Paprikaschoten
500g Brokkoli
6 EL Essig
1 EL Dijon Senf
1 EL flüssiger Honig
3-4 Stiele glatte Petersilie
Salz und Pfeffer
Ofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit 2 EL beträufeln und mit Salz würzen. Auf ein tiefes Backblech geben und ca. 45 Minuten garen. Zwischendurch wenden.
Inzwischen Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Paprika putzen, waschen und würfeln. Brokkoli in Röschen teilen und waschen. Paprika und Zwiebeln nach 25 Minuten Garzeit zu den Kartoffeln geben. Für die letzten 10 Minuten auch den Brokkoli dazugeben.
Für das Dressing Essig, Salz, Pfeffer, Senf, Honig und 6 EL Öl verquirlen. Petersilie waschen, trocken und fein hacken.
Gemüse aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Mit dem Dressing mischen und abkühlen lassen. Petersilie untermischen und gegebenenfalls abschmecken. Lässt sich gut am Vortag zubereiten.
Homemade BBQ Sauce
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
2 Tomaten
1 Chilischote
1 TL gemahlener Koriander
50g brauner Zucker
50ml Sojasauce
300ml Ketchup
Salz und Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf mit Olivenöl andünsten. Die Tomaten waschen, in Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Die Chilischote längs aufschneiden, die Samen entfernen und fein hacken. Mit Koriander, Zucker, Sojasauce und Ketchup zu den anderen Zutaten geben.
Einige Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürierstab fein pürieren und noch heiß in saubere Gläser abfüllen.
Im Kühlschrank hält sich die Sauce mehrere Wochen.
Nudeln gehen immer, oder? Jedenfalls ist das bei mir so und Pasta ist – neben Schokolade – das beste Soulfood für stressige Tage.
Ich stecke gerade mitten in der Klasurenphase und vor lauter Gleichungen, Theoremen und Personalplanungsstrategien weiß ich manchmal nicht mehr, wo oben und unten ist. Da muss relativ oft schnell was Leckeres auf den Teller, das möglichst lange satt macht. Mit Spaghetti und einer Hand voll weiteren Zutaten lässt sich blitzschnell ein tolles Mittagessen zaubern.
Spaghetti mit Brokkoli-Pistazien-Pesto:
für ca. 3-4 Portionen
500g Vollkorn-Spaghetti
300g Brokkoli
2-3 EL Olivenöl
75g geriebenen Parmesan
60g geschälte Pistazien
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
Salz und Pfeffer
Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen. Währenddessen die Brokkoliröschen in einem zweiten Topf für etwa 4 Minuten dämpfen und anschließend abtopfen lassen.
Die eine Hälfte des Brokkolis in eine große Schüssel geben und die andere Hälfte zusammen mit dem Olivenöl, den Pistazien, 50g Parmesan und Zitronensaft und -schale in einen Mixer geben und zu einem feinen Pesto verarbeiten. Wenn nötig ein bisschen Wasser hinzufügen.
Pesto und die gekochten Spaghetti ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut vermischen. Nach Belieben würzen und mit dem restlichen Parmesan servieren.
Naaa, habt ihr Hunger bekommen? Ich werde mir jetzt noch eine zweite Portion genehmigen und weiter im siebten Pasta-Himmel schweben.