Hallo ihr Zuckerschnuten!
Nach was schmeckt für euch Kindheit? Meine schmeckt nach Kirschlollies, Katzenzungen und Schokoküssen. Vor allem die Mini Schokoküsse hatten es mir angetan und als ich dann neulich am Grübeln war, was ich denn diesmal mit dem übrigen Eiweiß aus der Curdproduktion anstellen könnte, bin ich auf die Idee gekommen ein Rezept für Schokokuss Cupcakes zu entwickeln – in mini natürlich!
Pünktlich zum Geburtstag meiner großen Schwester stand der Prototyp dann auf der Kaffeetafel und alle waren hin und weg. Optisch sind sie wahre Schönheiten und auch die inneren Werte lassen ihnen die Herzen nur so zufliegen.
Bereit für ein Stück Kindheit? Oder 2 oder 3?
Schokokuss Cupcakes
für 24 Minicupcakes
- 220g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 80g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 80ml Öl
- 200ml Milch
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 50g Kokosfett (Palmin)
- 100g Zartbitter Schokolade
Backofen auf 200°C (180°C Umluft) vorheizen. Mini-Muffinblech mit Förmchen auslegen oder fetten und mehlen.
Für den Teig Mehl, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Ei, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Öl und Milch hinzufügen und vorsichtig verrühren. Zum Schuss die Mehlmischung unterrühren und den Teig auf die Förmchen verteilen. Für 15-18 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und eventuell oben begradigen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. So lange schlagen bis die Masse dick und glänzend ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in hohen Tupfen auf die Cupcakes spritzen. Für 20 Minuten kaltstellen.
Währenddessen das Fett in einem kleinen Topf schmelzen, dann die gehackte Schokolade dazugeben und rühren bis eine glatte Masse entstanden ist. In ein Glas oder einen Becher füllen (4-5 cm Durchmesser und ca.8 cm hoch). Die Cupcakes darin eintauchen bis die Baisermasse vollständig bedeckt ist und dann etwas abtropfen lassen. Für mindestens 30 Minuten kühlen und erst direkt vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmen.
Die kleinen Dinger sind eine prima Idee für Kinder und alle die noch ein bisschen Kind geblieben sind! Und mal ehrlich, wer kann dazu schon nein sagen?
Für mich geht es jetzt weiter zum Sightseeing nach Hamburg. Der erste Tag war schon mal super und ich freue mich jetzt schon euch nächste Woche von meinen Erlebnissen zu berichten!
Habt es schön & HAPPY BAKING!
xo Kristin