ist das Wetter im Moment nicht herrlich? Da würde man doch am liebsten den ganzen Tag im Bikini durch die Gegend – oder noch besser: in den Pool – hüpfen, Cocktails schlürfen und so richtig ausgiebig NICHTS tun. Hach, das wäre schön…
Auch wenn die Realität für die meisten von uns wahrscheinlich ziemlich anders aussieht braucht es uns hier am Boden der Tatsachen trotzdem nicht schlecht gehen, denn nur weil wir gerade keinen Urlaub haben heißt das ja nicht, dass wir uns nicht ein bisschen Urlaubsfeeling zaubern können. Das geht zum Beispiel ganz wunderbar mit diesem leckeren asiatischen Gurkensalat – knackig und frisch, mit einer leicht scharfen asiatischen Note… der schmeckt definitiv nach mehr <3
Asiatischer Gurkensalat für 2-3 Portionen
80 ml Reisessig
2 EL Zucker
1/2 TL (geröstetes) Sesamöl
ca. 1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Salz
1 Salatgurke
1 Frühlingszwiebel
In einer kleinen Schüssel Reisessig, Sesamöl, Chiliflocken und Salz verrühren und beiseite stellen.
Die Gurken waschen und nach Belieben schälen, dann in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und in eine große Schüssel geben. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und in Ringe schneiden, dann zusammen mit dem Dressing über die Gurkenscheiben geben und alles gut vermischen. Entweder sofort servieren oder noch etwas im Kühlschrank durchziehen lassen.
Super schnell zubereitet und obendrein auch noch wirklich easy – probiert es aus!
Den Sommer in Gläser abfüllen und diese im Winter öffnen – das wär’s, oder? Gerade wenn es mal wieder ein paar Grad zu heiß ist, wäre das doch echt eine prima Sache, die überschüssige Wärme sozusagen zu ‚recyclen‘. Aber so schade es ist: Leider geht das nicht.
Zumindest nicht beim Wetter. Aber in Form von Eingemachtem lässt sich der Sommer schon in Schraubgläser packen. Wie zum Beispiel mit diesem tollen Chutney: Fix eingekocht und schon könnt ihr die leckeren Johannisbeeren noch viiiiiel länger genießen! Auch wenn die Saison schon lange vorbei ist und es draußen wieder kälter wird. Ich zeig euch wie’s gemacht wird!
Johannisbeer-Chutney
für 2-3 Gläser
500 g Johannisbeeren
2 rote Zwiebeln
1 Apfel
1 Chilischote
100 ml Balsamico-Essig
100 ml Orangensaft
175 g brauner Zucker
1 TL Salz
1 TL Senfkörner
Die Johannisbeeren waschen und mithilfe einer Gabel von den Stielen befreien. Apfel und Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Chilischote ebenfalls kleinschneiden.
Zwiebeln und Chili zusammen mit etwas Öl in einem Topf anschwitzen und anschließend mit Orangensaft und Essig aufgießen. Johannisbeeren, Apfel, braunen Zucker, Salz und Senfkörner hinzugeben und alles für etwa 1 – 1,5 Stunden auf mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Dabei immer mal wieder umrühren.
Nun in saubere Gläser füllen, fest verschließen und die Gläser für 5 Minuten auf dem Kopf stehend abkühlen lassen. So hält das fertige Chutney mehrere Monate.
Ach und übrigens: Die Kombi auf den Bildern aus leckeren Broten mit im Ofen überbackenem Camembert und etwas Johannisbeer-Chutney ist uuuuunfassbar lecker und eine tolle Idee für’s Abendessen!
Total easy peasy also – die wohl schwierigste Aufgabe daran ist nicht zu vergessen hin und wieder mal umzurühren 😀
Kocht ihr auch so gerne Chutney? Oder verarbeitet ihr Sommerobst lieber zu Marmelade?
Weihnachten ohne Wichteln ist für mich kein Weihnachten! Vor allem in den letzten Jahren ist diese Tradition in meinem Umfeld wieder so richtig belebt worden und das ist auch gut so. Denn für mich gibt es nicht schöneres als anderen eine Freude zu machen und wenn ich das dann auch noch mit selbstgemachten Leckereien tun kann, dann ist das für mich sozusagen eine Win-Win-Situation!
Darum habe ich natürlich auch kein bisschen gezögert, als die liebe Lixie mich fragte, ob ich Lust habe bei der diesjährigen Blogger-Wichtelaktion dabei zu sein. Viele meiner Blogger-Kolleginnen kannte ich davor noch nicht, aber ich bin super froh sie durch das Wichteln kennengelernt zu haben – denn ihr wisst ja: Man kann nie genug leckeres Essen im Leben haben! <3
Die liebe Katha von Katha kocht! hat für mich ein RIESENGROSSES Päckchen geschnürt… und das meine ich wirklich so! Der Postbote hat ganz schön Augen gemacht und ich erst recht 😀 Damit hat sie ohne es zu wissen auch meiner Katze ein Geschenk gemacht, denn ich hatte gerade so alle Leckereien aus dem Karton genommen, da ist sie schon dort eingezogen und hat es sich gemütlich gemacht. Und so sah das dann aus… 😀
Aber ich finde das ist kein schlechter Deal: Karton für die Katze + der leckere Inhalt für mich = beide glücklich!
Für mich hat Katha ja auch echt ein paar tolle Sachen eingepackt! Es gab super saftige Adventswürfel, luftig-süße Zimtbaisers & knusprige Mandelsplitter! Hmmm.. das war alles so lecker und ist inzwischen so gut wie aufgefuttert. Ich habe aber vorher noch ein Foto für euch gemacht:
Kommt dir der Schiefer-Teller irgendwie bekannt vor, Katha?! 😀
Und jetzt zu dem Päckchen, das ich an die liebe Katrin von Geschmacks-Sinn verschickt habe. Beinahe hätte ich vergessen Fotos von dem kompletten Inhalt zu machen. Deswegen ist da auch schon alles im Karton und so gut wie versandfertig…
Ich habe alles in rot-weiß verpackt – ich finde das sieht immer so edel und hübsch aus. UND es hat prima zur Farbe des Essigs gepasst! 😀
Jetzt der Inhalt im Detail… fangen wir doch einfach mit dem Essig an.
Granatapfel-Essig
für ca. 500ml
2 Granatäpfel
500ml Weißweinessig
1 EL Honig
Granatäpfel halbieren und die Kerne herauslösen. Zusammen mit dem Essig und dem Honig in einem Topf erhitzen und aufkochen lassen. Alles in ein verschließbares Gefäß füllen und 2 Tage ziehen lassen. Dann die Kerne abseihen und den Essig in Fläschen abfüllen und fest verschließen.
Weiter geht es mit den Nudeln… Wer mich kennt der weiß, dass ich süchtig bin nach Nudeln. Darum durfte Pasta in meiner kulinarischen Auswahl auch auf keinen Fall fehlen.
Sternchen Nudeln
250g Mehl
2 Eier
25ml Olivenöl
1/2 TL Salz
Alle Zutaten zusammen mit 25ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Einen Teil des Teigs abnehmen und immer wieder durch die Nudelmaschine drehen bis der Teig schön dünn ist. Dann mit einem Plätzchenausstecher in Sternform die Nudeln aus der Teigplatte ausstechen und zum Trocknen auf ein sauberes Geschirrtuch geben. Auf diese Weise den ganzen Teig verarbeiten und die Nudeln über Nacht trocknen lassen. Dann können sie verpackt werden.
Egal ob ihr eine große oder eine kleine Portion davon verschenkt – die Pasta kommt bestimmt immer gut an! Bei uns gab es die Reste und Bruchstücke zusammen mit Spaghetti und das sah so toll aus mit den kleinen Sternchen zwischen den langen Nudeln. <3
Zum Abschluss durfte auch noch etwas Süßes in mein Päckchen und zwar Himbeer-Pistazien-Cookies!
Himbeer Pistazien Cookies mit weißer Schokolade
für ca. 35 Stück
125g weiche Butter
100g brauner Zucker
2-3 Tropfen Vanilleextrakt
1 Ei
225g Mehl
1 TL Backpulver
50g gehackte weiße Schokolade
40g gehackte Pistazien
20g gefriergetrocknete Himbeeren
Backofen auf 175°C vorheizen.
Butter, Zucker und Vanille cremig rühren. Ei unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und zum Rest hinzufügen. Schokolade, Pistazien und Himbeeren unter den Teig heben – am besten mit den Händen – und gleichmäßig verteilen.
Zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen (insgesamt ergibt der Teig 3 Bleche). Die Kugeln etwas platt drücken und dann im Ofen für 10 Minuten backen. Gut auskühlen lassen und servieren.
Die Cookies sind schön fruchtig und nicht zu süß – und gaaaanz zufällig auch noch in den klassischen Weihnachtsfarben rot, grün & weiß! 😉
Abschließend auch noch mal ein fettes Danke an Sarah aus dem Knusperstübchen für die perfekte Organisation! Bei ihr findet ihr auch eine Übersicht über die Aktion und ein Pinterest Board mit den gesammelten Leckereien. Schaut doch mal vorbei!
Vielleicht ist da ja auch die ein oder andere Geschenkidee für eure Lieben dabei! <3